So erhalten Sie einen kostengünstigen Kredit für den Kauf eines Ladengeschäfts
Da sich der Gewerbeimmobilienmarkt in den letzten Jahren immer weiter aufheizte, ist der Kauf eines Ladenlokals für viele Investoren zur ersten Wahl geworden. Allerdings sind die Preise in Geschäften relativ hoch, so dass die Frage, wie man mit Krediten einen kostengünstigen Einkauf erreichen kann, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit vieler Menschen gerückt ist. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen eine detaillierte Analyse der kostengünstigen Möglichkeiten zum Kauf eines Ladenkredits zu bieten und strukturierte Daten als Referenz bereitzustellen.
1. Grundlegende Methoden der Ladenkredite

Zu den gängigen Kreditmethoden für den Kauf eines Ladengeschäfts gehören Gewerbekredite, Vorsorgekredite (von einigen Städten unterstützt) und Kombinationskredite. Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der drei Kreditmethoden:
| Darlehensmethode | Zinsspanne | Kreditlaufzeit | Anzahlungsquote | Anwendbare Personen |
|---|---|---|---|---|
| Geschäftskredit | 4,5 %–6,5 % | 10-20 Jahre | 50 %–70 % | Alle Investoren |
| Darlehen aus der Vorsorgekasse | 3,1 %–3,5 % | Bis zu 20 Jahre | 30%-50% | Hauskäufer, die eine Vorsorgekasse zahlen |
| Portfoliodarlehen | 3,5 %–5,5 % | 10-20 Jahre | 40 %–60 % | Personen mit unzureichendem Vorsorgeguthaben |
2. Wie wählt man die kostengünstigste Kreditmethode?
1.Zinspriorität: Vorsorgefondsdarlehen haben die niedrigsten Zinssätze, die Höhe ist jedoch begrenzt und eignet sich für Hauskäufer mit ausreichend Vorsorgefondsguthaben. Reicht die Vorsorgekasse nicht aus, können Sie über einen Kombikredit nachdenken.
2.Anzahlungsquote: Bei Gewerbekrediten ist die Anzahlungsquote relativ hoch, in der Regel 50–70 %, und die Mittel müssen im Voraus geplant werden. Vorsorgefondsdarlehen haben eine geringere Anzahlungsquote, was den anfänglichen Druck verringern kann.
3.Kreditlaufzeit: Die Laufzeiten von Ladenkrediten sind in der Regel kürzer, Gewerbekredite haben eine Laufzeit von bis zu 20 Jahren und Vorsorgekredite sind ähnlich. Es empfiehlt sich, eine angemessene Laufzeit entsprechend Ihrer eigenen Rückzahlungsfähigkeit zu wählen.
3. Aktuelle aktuelle Themen: Änderungen in den Richtlinien für Ladenkredite
In den letzten 10 Tagen haben viele Orte neue Richtlinien für gewerbliche Immobilienkredite eingeführt. Im Folgenden sind die neuesten Richtlinien in einigen Städten aufgeführt:
| Stadt | Richtlinieninhalt | Implementierungszeit |
|---|---|---|
| Shanghai | Anzahlungsquote für Gewerbeimmobilienkredite auf 50 % reduziert | 1. Oktober 2023 |
| Shenzhen | Das Darlehenslimit des Vorsorgefonds wurde auf 2 Millionen erhöht | 5. Oktober 2023 |
| Chengdu | Zinsrabatt für Ladenkredit 0,5 % | 8. Oktober 2023 |
4. Wichtige Tipps für einen kostengünstigen Kredit
1.Vergleichen Sie die Preise mehrerer Banken: Die Kreditzinsen und Bearbeitungsgebühren verschiedener Banken variieren stark. Es empfiehlt sich, die Pläne von mindestens 3 Banken zu vergleichen.
2.Folgen Sie Werbeaktionen: Einige Banken starten zum Jahres- oder Quartalsende Kreditaktionen, wodurch Zinsaufwendungen eingespart werden können.
3.Frühzeitige Rückzahlungsplanung: Ladenkredite ermöglichen in der Regel eine vorzeitige Rückzahlung, beachten Sie jedoch etwaige Schadensersatzklauseln.
5. Risikowarnung
1.Mietrendite: Bevor Sie ein Geschäft kaufen, müssen Sie die Mietrendite berechnen, um sicherzustellen, dass die monatliche Miete die monatliche Kreditrate decken kann.
2.politisches Risiko: Die Richtlinien für Gewerbeimmobilienkredite können jederzeit angepasst werden, daher müssen Sie die Entwicklungen vor Ort genau im Auge behalten.
3.Liquiditätsrisiko: Die Liquidität des Ladens ist schlecht und es müssen ausreichend Mittel für die Bewältigung von Notfällen reserviert werden.
Fazit: Beim Ladenkauf hat die Wahl der Kreditart direkten Einfluss auf die Kapitalrendite. Es wird empfohlen, den am besten geeigneten Kreditplan basierend auf Ihrer eigenen finanziellen Situation, Vorzugspolicen und Bankprodukten auszuwählen. Gleichzeitig müssen Risiken und Erträge umfassend bewertet werden, um die Wissenschaftlichkeit von Anlageentscheidungen sicherzustellen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details