So erheben Sie Steuern auf E-Commerce: Richtlinienanalyse und Auswirkungen auf die Branche
Mit der rasanten Entwicklung der E-Commerce-Branche sind Fragen der Steueraufsicht in den letzten Jahren zunehmend zu einem heißen Thema geworden. In den letzten 10 Tagen brodelten die Diskussionen über die Steuerpolitik im E-Commerce in den sozialen Medien und auf Finanznachrichtenplattformen weiter. Insbesondere die Steuerkonformität neuer Modelle wie Live-Streaming und grenzüberschreitender E-Commerce hat große Aufmerksamkeit erregt. In diesem Artikel werden die neuesten Richtlinien und Branchendaten kombiniert, um eine strukturierte Analyse des aktuellen Status und der Trends der E-Commerce-Besteuerung durchzuführen.
1. Neueste Entwicklungen in der E-Commerce-Steuerpolitik

Seit Juni 2024 hat die staatliche Steuerverwaltung sukzessive eine Reihe von Steuerrichtlinien für die E-Commerce-Branche herausgegeben, darunter folgende Highlights:
| Politikbereiche | Hauptinhalt | Effektive Zeit |
|---|---|---|
| Live-Streaming der Warensteuer | Fordern Sie Plattformen dazu auf, Angaben zum Einkommen der Anker zu machen und sie entsprechend der Arbeitsvergütung oder dem Betriebseinkommen zu besteuern. | 1. Juli 2024 |
| Grenzüberschreitender E-Commerce | Passen Sie die Steuerbefreiungsgrenze für importierte Waren an und senken Sie die Grenze für eine einzelne Transaktion von 5.000 Yuan auf 3.000 Yuan | 15. August 2024 |
| Rabatte für Klein- und Kleinstunternehmen | Die Mehrwertsteuerbefreiungsrichtlinie für monatliche Verkäufe von weniger als 100.000 Yuan wird bis Ende 2025 verlängert | 1. Januar 2024 |
2. Vergleich der Steuern bei gängigen E-Commerce-Modellen
Es gibt erhebliche Unterschiede in der steuerlichen Behandlung verschiedener E-Commerce-Geschäftsmodelle. Im Folgenden sind die Steuerpunkte von drei gängigen Modelltypen aufgeführt:
| Schematyp | Mehrwertsteuerbehandlung | Einkommensteuerliche Behandlung | Betreff der Erklärung |
|---|---|---|---|
| Plattformtyp (B2C) | Je nach Produktkategorie gilt ein Steuersatz von 13 %/9 %/6 % | Unternehmen zahlen Körperschaftsteuer in Höhe von 25 % | E-Commerce-Unternehmen |
| Sozialer E-Commerce (C2C) | Wenn der monatliche Betrag 100.000 RMB übersteigt, gilt ein einfacher Steuersatz von 3 %. | Natürliche Personen unterliegen einem progressiven Steuersatz von 5 % bis 35 %. | Einzelunternehmer |
| Grenzüberschreitender Import | Zölle + Mehrwertsteuer + Verbrauchsteuer kombinierte Erhebung | Gemäß den Richtlinien des Ortes der Unternehmensregistrierung | Direktmailing-Unternehmen im Ausland |
3. Analyse aktueller Branchenereignisse
Heiße Suchanfragen in den letzten zehn Tagen zeigen, dass ein führender Moderator wegen Steuerhinterziehung in seinem Privatstudio mit einer Geldstrafe von 120 Millionen Yuan belegt wurde, was in der Branche für Aufregung sorgte. Die Daten zeigen:
| Plattformname | Verwandte Themenlesungen | Besprechen Sie Spitzenzeiten |
|---|---|---|
| 320 Millionen Mal | 18.06.2024 | |
| Douyin | 180 Millionen Mal | 20.06.2024 |
| Zhihu | 42 Millionen Mal | 19.06.2024 |
4. Compliance-Vorschläge und Zukunftsaussichten
Als Reaktion auf das aktuelle Steuerumfeld müssen E-Commerce-Experten Folgendes beachten:
1.Klärung der Einkommenskategorien: Unterscheiden Sie zwischen Produktverkaufseinnahmen und Live-Streaming-Prämien sowie anderen verschiedenen Arten von Einnahmen
2.Elektronische Gutscheinverwaltung: Die Aufbewahrungsfrist elektronischer Rechnungen darf nicht weniger als 5 Jahre betragen
3.Grenzüberschreitende Unternehmensanmeldung: Um Zollimportgeschäfte durchführen zu können, muss die Zollanmeldung im Voraus abgeschlossen werden.
Experten gehen davon aus, dass in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 möglicherweise folgende neue Richtlinien eingeführt werden:
- Einrichtung eines Big-Data-Überwachungssystems für E-Commerce-Steuern
- Förderung der obligatorischen Anwendung elektronischer Geschäftslizenzen in Plattform-Shops
- Pilotierung des Einsatzes der Blockchain-Technologie bei Steuerprüfungen
Mit der Verbesserung des Regulierungssystems wird die E-Commerce-Branche schrittweise von einem umfassenden Wachstum zu einer standardisierten Entwicklung übergehen, und die Fähigkeit zur Einhaltung von Steuervorschriften wird zu einer der zentralen Wettbewerbsfähigkeiten von Unternehmen.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details